Blick Lives Matter – 18 Prominente erzählen, was ihre Hautfarbe für sie im Alltag in Deutschland bedeutet.
Mein Mann ist schwul
Porträt – Nach 23 Jahren Ehe erfährt eine Frau: Ihr Partner hat einen anderen. Er wird zu seinem Coming-out beglückwünscht und für seinen Mut gefeiert. Doch was ist mit ihr?
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 13. April 2020 (€)
Hinter jeder Maschine steht ein Mensch
Porträt – Am liebsten analysiert sie Daten in ihrem Kämmerchen, doch zurzeit steht Katharina Zweig öfter auf Bühnen. Die Informatikerin hat eine Mission: Zeigen, wann Künstliche Intelligenz sinnvoll ist und wann nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 10. Dezember 2019 (€)
„Mich kannst du bescheißen von vorne bis hinten“
Interview – Marius Müller-Westernhagen hat so viele Platten verkauft wie kaum ein deutscher Musiker. Trotzdem denkt er nicht ans Aufhören. Warum er weder von Drogen noch von Geld viel hält.
Zusammen mit Harald Freiberger, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 8. November 2019 (€).
Höher, schneller, teurer
Mulitimedia-Reportage – Wie konnte aus so etwas Alltäglichem wie dem Sneaker ein Spekulationsobjekt werden, mit dem schon 14-Jährige zocken? Von einem Youtuber, der alle neuen Modelle kennt, einem Schüler, der sich hoch verschuldet hat, und zwei Turnschuh-Veteranen, denen das alles irgendwie zu viel wird.
Zusammen mit Valentin Dornis, erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 14. August 2019 (€)
„Ich hasse es, Klaviermusik zu hören“
Interview – Die Starpianistin Yuja Wang gibt weltweit Konzerte. Ein Gespräch über Musik, High Heels, Selbstwertgefühl und warum sie „anti-Metoo, antifeministisch und sowieso anti“ ist.
Zusammen mit Michael Stallknecht, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 5. Juli 2019 (€)
Opa, Oma, Kind
Reportage – Luna und Lea wachsen bei ihren Großeltern auf – so wie immer mehr Pflegekinder. Über den Alltag zwischen Freizeitparks, Gesetzbüchern und Zukunftsängsten.
Die große Freiheit

Foto: Julian Kausch
Reise – Ein Zelt, einen Geländewagen und etwas Abenteuerlust – mehr braucht man nicht, um Oman zu erkunden. Zum Glück wissen das noch nicht allzu viele.
„Wir sind jetzt schon lahmgelegt. Deshalb sterben Menschen auf dem Mittelmeer“
Interview – Pia Klemp hat Tausenden Menschen auf dem Mittelmeer das Leben gerettet. Nun drohen ihr 20 Jahre Haft. An die Werte der EU glaubt sie trotzdem noch – nicht aber an das Rentensystem und Payback-Punkte.
Zusammen mit Janis Beenen, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 17. Mai 2019 (€)
„Geld ist kein Garant für das Gelingen“
Interview – Markus Hinterhäuser bezeichnete die Salzburger Festspiele einst als „Kulturkreml“ – heute ist er Intendant dieses weltgrößten Klassik-Festivals. Der Pianist über Idealismus, Opernkarten für 440 Euro und den Preis der Kunst.
Zusammen mit Michael Stallknecht, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 18. Januar 2019 (€)