Reportage – Viele Männer sind für Gleichberechtigung, doch nur wenige bezeichnen sich als Feministen. Ein Besuch beim Stammtisch „FeminisTTisch“ in Basel.
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 31. Oktober 2020 (€)
Reportage – Viele Männer sind für Gleichberechtigung, doch nur wenige bezeichnen sich als Feministen. Ein Besuch beim Stammtisch „FeminisTTisch“ in Basel.
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 31. Oktober 2020 (€)
Porträt – Merve Kayikci, besser bekannt als „Primamuslima“, startet beim BR einen Podcast über Muslime. Dabei wollte sie doch eigentlich von dem Thema loskommen.
Reportage – Fast vier Jahre lang fuhr kein deutscher Linien-Nachtzug durch das Land. Jetzt rollen Liegewagen von Sylt nach Salzburg und zurück. Meeresduft, Diesellok-Gestank und Entschleunigung inklusive.
Interview – Tenor Piotr Beczała hat Covid-19 überstanden – singt aber immer noch im Wohnzimmer statt auf den großen Bühnen. Ein Gespräch darüber, wie er durch die Krise kommt und warum er glaubt, dass Wagner auch mit Abstandsgebot gut funktionierten würde.
Zusammen mit Michael Stallknecht, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 19. Juni 2020 (€)
Blick Lives Matter – 18 Prominente erzählen, was ihre Hautfarbe für sie im Alltag in Deutschland bedeutet.
Porträt – Nach 23 Jahren Ehe erfährt eine Frau: Ihr Partner hat einen anderen. Er wird zu seinem Coming-out beglückwünscht und für seinen Mut gefeiert. Doch was ist mit ihr
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 13. April 2020 (€)
Porträt – Am liebsten analysiert sie Daten in ihrem Kämmerchen, doch zurzeit steht Katharina Zweig öfter auf Bühnen. Die Informatikerin hat eine Mission: Zeigen, wann Künstliche Intelligenz sinnvoll ist und wann nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 10. Dezember 2019 (€)
Interview – Marius Müller-Westernhagen hat so viele Platten verkauft wie kaum ein deutscher Musiker. Trotzdem denkt er nicht ans Aufhören. Warum er weder von Drogen noch von Geld viel hält.
Zusammen mit Harald Freiberger, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 8. November 2019 (€).
Mulitimedia-Reportage – Wie konnte aus so etwas Alltäglichem wie dem Sneaker ein Spekulationsobjekt werden, mit dem schon 14-Jährige zocken? Von einem Youtuber, der alle neuen Modelle kennt, einem Schüler, der sich hoch verschuldet hat, und zwei Turnschuh-Veteranen, denen das alles irgendwie zu viel wird.
Zusammen mit Valentin Dornis, erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 14. August 2019 (€)
Interview – Die Starpianistin Yuja Wang gibt weltweit Konzerte. Ein Gespräch über Musik, High Heels, Selbstwertgefühl und warum sie „anti-Metoo, antifeministisch und sowieso anti“ ist.
Zusammen mit Michael Stallknecht, erschienen in der Rubrik „Reden wir über Geld“ in der Süddeutschen Zeitung am 5. Juli 2019 (€)